Entsprechend meiner Empfehlung für den Herbst, aus dem Haus und tanzen zu gehen, folgen nun Tipps zum ulimativen Fetenoutfit für Weihnachtsfeiern, Ende-des-Jahres-Galas, Freundeskreis-Reunions oder sogar den Heiligen Abend. Dabei könnt Ihr wählen zwischen teuer und günstig. Außerdem sollt Ihr von meinem reichen Erfahrungsschatz profitieren und erfahren, was es bei einer Partynacht zu beachten gilt. Et voilà!
Kleidung für Feiern sollte hübsch, besonders und trotzdem bequem sein. Nichts ist schlimmer, als ein Kleid, das nicht sitzt und zu enge oder zu große Schuhe. Menschen sind am schönsten, wenn sie sich wohl fühlen. Also gilt: nur Absätze tragen, auf denen man einen ganzen Abend durchhält. Kitten-heels sind da die perfekte Lösung für Einsteiger. Dress codes kann man ruhig für seinen eigenen Stil adaptieren, außer es wird ausdrücklich bestimmte Kleidung verlangt. Ich persönlich trage am liebsten etwas Schlichtes, das zu mehreren Anlässen mit verschiedenem Schmuck, Tasche und Schuhen transformierbar ist.
günstige Variante
Kleid – Glamorous / Schuhe – Boden / Tasche – Even & Odd
teure Variante
Kleid – Roland Mouret / Schuhe – Valentino / Tasche – Katrin Langer
Die Kleiderfrage ist beantwortet, der Aufbruch naht. Jetzt gilt es, letzte Vorsätze zu fassen.
Vor der Party
Auch wenn es Essen geben wird, vorher empfiehlt sich, eine Kleinigkeit zu essen. So geht das erste Schlückchen Sekt nicht so schnell ins Blut. Zusätzlich hängt der Magen nicht auf den Schuhe, wenn das Buffett erst nach drei Ansprachen mit einer Dauer von je 20 Minuten eröffnet wird. Nehmt nur Sachen mit, die in eine Tasche passen. In eine Tasche mit Henkel! Lasst sie nie aus den Augen, am besten immer ungehängt. Auch bei Privatparties, auf denen Ihr einige Gäste nicht kennt. So verliert Ihr nichts und habt die Hände frei. Glaubt mir, ich spreche (leider) aus Erfahrung. Wenn Ihr nicht eh schon täglich viel Makeup im Gesicht tragt, seid auch für Abendanlässe dezent. Alles andere wirkt sehr unnatürlich und könnte auf Fotos unschöne Effekte erzielen. Nichts spricht gegen einen leuchtenden Lippenstift oder betonte Augen, die Haut sollte jedoch atmen können.
Auf der Party
Für das Trinken gilt die Tandem-Taktik. Sucht Euch eine Person, die etwas trinkt, aber nicht zu viel. Vereinbart, immer gleichzeitig ein neues Glas zu beginnen und trinkt nach jedem Drink ein Wasser. Bevor sich die Tanzfläche füllt, auf der Ihr selbstverständlich den Großteil des Abends verbringen werdet, nehmt Euch Zeit für ein wenig Konversation. Besonders nette neue Bekanntschaften sind spannend. Det Zeitpunkt zum Antritt des Heimwegs ist umstritten. Ich empfehle nach alter Tradition zu gehen, wenn es am schönsten ist oder Ihr fünf tolle Momente aufzählen könnt, die in den folgenden Tagen im Gedächtnis bleiben.